Das Sonntags-Quiz: 5 geniale Überlebensstrategien unserer heimischen Tiere …

In unserer Rubrik "Das Sonntags-Quiz" stellen wir regelmäßig Euer Wissen zu interessanten Themen, Fakten und Kuriositäten auf den Prüfstand.

Quiz von Natalie Beck, Februar 3, 2019

Schweinekälte? Bärenhunger? Der Winter verlangt unserer heimischen Tierwelt so einiges ab. Umso erstaunlicher sind die ausgeklügelten Überlebensstrategien, die so mancher Feld-, Wald- und Wiesenbewohner entwickelt hat um Eis und Schnee zu trotzen.

Unsere Rätselfüchse haben diese Woche heimischen Tiere vom Insekt bis zum Säugetier unter die Lupe genommen und dabei faszinierende neue Fakten über alte Bekannte entdeckt. Ein Quiz mit überraschenden Antworten erwartet Euch. Viel Vergnügen beim Raten und Staunen.

1. Der Winterschlaf ist eine weitverbreitete Überlebensstrategie, die sich auch der Igel zunutze macht. In der warmen Jahreszeit atmet ein Igel etwa 50 Mal in der Minute. Wie sieht das aber während des Winterschlafs aus?

Correct! Wrong!

2. Wusstet Ihr, dass Marienkäfer mit einer Art körpereigenem Frostschutzmittel ausgestattet sind? Sie fallen dadurch bei Kälte in eine Winterstarre, erfrieren aber nicht. Welche winterlichen Temperaturen kann ein Marienkäfer überleben?

Correct! Wrong!

3. Im Gegensatz zu den Zugvögeln bleiben uns Enten trotz Eis und Schnee den Winter über treu. Sie baden in eiskaltem Wasser und watscheln sogar auf zugefrorenen Flächen herum. Warum frieren ihre Füße dabei nicht ein?

Correct! Wrong!

4. Eine ganz besondere Strategie haben die Waldspitzmäuse entwickelt. Die kleinen Wusler sind den ganzen Winter aktiv und wirbeln dabei die Naturgesetze durcheinander. Wie kommt die Spitzmaus wohl durch den Winter?

Correct! Wrong!

5. Im Gegensatz zu den Winterschläfern halten viele einheimische Arten nur eine Winterruhe. Ein gutes Beispiel dafür ist das Eichhörnchen. Statt sich Winterspeck an zu futtern, legt es im Herbst Vorratslager an. Wie findet ein Eichhörnchen diese Nahrungsdepots im Winter wieder?

Correct! Wrong!

Thema der Woche – heimische Tierwelt im Winter
Das kann noch besser werden, viel Glück beim nächsten Mal.
Hervorragend, Du bist schon ein echter Experte!

Share your Results: