Theresienhütte – Wo das Herz noch deftig schlägt
Teile diesen Artikel mit deinen Freunden!
„Wir bieten eigentlich alles an. Vom Rahmschnitzel bis hin zu Käsespätzle. Einfach was das bayerische Herz begehrt“, sagt Albina Majer, die vor ihrer Reise nach Bayern mit Ehemann Branko in Baden-Württemberg eine Gaststätte mit Kleinkunstbühne betrieb und somit reichlich Erfahrung im Gastronomiebereich mitbringt. Die Aufgabeverteilung ist klar: Die Frau steht in der Küche, der Mann bedient die Gäste. Die gebürtigen Slowenen lassen hie und da Züge ihrer heimischen Küche mit einfließen. „Besonders für unsere Grillteller sind wir bekannt. Die Portionen sind reichlich, denn ich möchte, dass meine Gäste satt werden“, sagt Albina. Das Tolle: Wer einmal zu viel geschlemmt hat, kann gleich im nahegelegenen Forst einen ausgiebigen Verdauungsspaziergang in prächtiger Natur machen und die frische Waldluft genießen.


Das Ambiente
Gleich nach dem ersten Schritt in das Refugium fühlt man sich schon wie daheim. Die Theresienhütte hat das Flair einer urigen Almhütte, in der man sich unweigerlich gut aufgehoben fühlt. Fehlt eigentlich nur noch der offene Kamin. Den gibt es auch – jedoch in elektronischer Form. Die Einrichtung ist dominiert von warmen Hölzern und Naturtönen. Bestickte Vorhänge, Holzvertäfelungen und urige Bilder an der Wand braucht es einfach für eine bayerische Wirtschaft. Vor allem im Sommer dürften Biergartenfans ob der grandiosen Aussicht über Mainburgs Dächer frohlocken. Da schmeckt die Halbe dann doppelt so gut.
Das haben wir gegessen
- Johannisbeerschorle
- Putenspieße mit Grillgemüse, Tomatenreis und gemischtem Salatteller
- Erdbeer-Crêpes mit Puderzucker
- Stück Sachertorte


Billigstes vs. teuerstes Gericht
Am Sonntag gibt es neben Kaffee und Kuchen am Nachmittag auch ein All-you-can-eat Buffet für 13,90 pro Erwachsener und 6,00 Euro pro Kind. Besonders bei den Steak-Liebhabern lacht das Herz laut auf. Die Portionen sind für den großen Hunger und preislich absolut angemessen. Das teuerste Gericht ist das Pfeffersteak mit Wildkartoffeln und Salat für 19,90 Euro. Am günstigsten kommt man mit einer Suppe (3,90) oder einer kleinen Portion Spätzle mit Soße (3,90) weg.



Warum solltest du hingehen?
Grund eins: die phänomenale Lage der Theresienhütte. Von dort hast du einen Blick auf die „Skyline“ Mainburgs und im Sommer speist du quasi in Mainburgs höchstem Biergarten. Grund zwei: Direkt an den Biergarten angeschlossen ist ein Spielplatz, wo Familien ihre Kinder beruhigt tollen lassen können. Grund drei: Die Herzlichkeit der Gastgeber Albina und Branko. Grund vier: Die atemberaubenden Sonntagskuchen von Albina. Grund fünf: Die Küche der Theresienhütte ist bekannt für seine Steak- und Grillplatten. Ob Holzfäller, Hüttenschnitzel, Jägerschnitzel oder Rumpsteak – fleischliche Gelüste werden hier auf jeden Fall gestillt. Alle, denen ein Schweinebraten oder Cordon Bleu zu schwer ist, erfreuen sich an Flammkuchen und kalten Brotzeiten.
Tipp: Immer mittwochs gibt es eine „Crêpe Aktion“, bei der man zwei Crêpes bestellt und nur einen zahlt.
„Unsere Gäste sollen satt sein, wenn sie vom Tisch aufstehen.“