Das Sonntags-Quiz: Unsere Trachten – urig, zünftig, unerwartet?
In unserer Rubrik "Das Sonntags-Quiz" stellen wir regelmäßig Euer Wissen zu interessanten Themen, Fakten und Kuriositäten auf den Prüfstand.
Volksfestsaison ist’s in Bayern. Prosit und auf geht’s – aber bitte im richtigen Gwand. Schließlich gehört sich für einen ordentlichen Volksfestbesuch auch a fesches Dirndl oder a sauberne Lederhosen. Dazu gibt es so manche amüsante Anekdote, interessantes Hintergrundwissen und urige Bräuche zu berichten.
Uns hat es jedenfalls viel Spaß gemacht, das eine oder andere Schmankerl für Euch auszugraben und ein zünftiges Quiz zusammen zu stellen.
Wir wünschen Euch a fetzen Gaudi damit.
1. A Mansbuid ohne Krachlederne, des geht goa ned! Aber aus welchem Leder wird das Prachtstück traditionellerweise gefertigt?

Correct!
Wrong!
2. Seit wann trägt man eigentlich „Dirndl“ und wo hatte es seinen Ursprung?

Correct!
Wrong!
3. Unsere Tracht ist buchstäblich bis in die Welt der bayerischen Politik vorgedrungen. Wie lautete der Slogan mit dem die CSU für sich und Bayern geworben hat?

Correct!
Wrong!
4. Bei welchem geschichtsträchtigen Ereignis spielte die bayerische Tracht eine tragende Rolle?

Correct!
Wrong!
5. Diesen Brauch kennt Ihr alle - an der Position der Schürzenschleife kann man ablesen, ob die Trägerin noch zu haben ist. Wenn also die Schürzenschleife „links“ gebunden ist, bedeutet das ..?

Correct!
Wrong!
Thema der Woche – zünftig aufs Volksfest!
Das kann noch besser werden, viel Glück beim nächsten Mal.
Hervorragend, Du kennst Dich aus in der Hallertau!
Share your Results: