Nochg’fragt #2: Eure Fragen an einen Clubbesitzer
Ihr wolltet schon immer mal wissen, wann ein Clubbesitzer eigentlich schläft? Wir haben Philipp Schleef von der Heimatliebe Pfaffenhofen gefragt!
Ihr wolltet schon immer mal wissen, wann ein Clubbesitzer eigentlich schläft? Wir haben Philipp Schleef von der Heimatliebe Pfaffenhofen gefragt!
Diese Woche wählen die Bürger der Europäischen Union ihre künftigen Repräsentanten. Im Vorfeld dazu warb Wolnzach, Träger des Europadiploms, letzten Freitag im Hopfenmuseum unter dem Titel „Wolnzach – Wir leben Europa“ für den Zusammenschluss von Menschen aus 28 Mitgliedsstaaten. Hallertau.de fragte bei dieser Gelegenheit Teilnehmer nach ihren ganz persönliche Ansichten zu dem völkerverbindende Großprojekt und über Europa im Allgemeinen.
Auch in der Hallertau gibt es es sie: Bastler, Tüftler, Visionäre und Macher. Im Rahmen der Existenzgründerinitiative der KUS Pfaffenhofen begleiten wir Kreativköpfe und Pioniere auf ihrem Weg in die Selbständigkeit.
Wie war das Hopfenjahr 2018? Der Deutscher Hopfenwirtschaftsverband zieht Bilanz und schaut in die Zukunft.
Leben zu retten ist kein einfacher Job. Philip Lakatos weiß, warum. Er leitet die Notaufnahme in der Pfaffenhofener Ilmtalklinik. Seine größte Herausforderungen: Das System und seine Menschen.
Simon Pearce ist "allein unter Schwarzen". Bei den Wochen gegen Rassismus hat er sich mit Jungautorin Aylin Rauh über Rassismus unterhalten. Wie wäre es mit einer großen Portion Empathie?
Wir schreiben das Jahr 2019. Feministische Bewegungen verändern unsere Welt, rasanter als man sich das vor 100 Jahren noch hätte vorstellen können. Was für Generation "Babyboomer" normal war ist für Generation "Digital Natives" unvorstellbar. Die Folge: Ein weiblicher Generationenkonflikt. Jungautorin Aylin Rauh ist ihm in einer Interviewreihe auf die Spur gegangen.
Es ist noch ein langer Weg bis zur Gleichberechtigung der Geschlechter. Wie der Film "Female Pleasures" zeigt.
"Was wollen wir trinken, 40 Tage lang? Was wollen wir trinken, so ein Durst!" Wer sich solche Fragen stellt hat entweder einen Schlager-Ohrwurm vom Feinsten oder kennt sich in der bayerischen Starkbierzeit nicht recht aus. Abhilfe schaffen da Walter Zinkl und Ritsch Ermeier - die beiden Kabarettisten schenken uns einen Kommentar(tor) passend zum Thema ein.