Stichword-Archiv: Leben

7. Dezember 2018

Oh, Tannenbaum

Sepp Fischer aus Attenkirchen ist Landwirt. Neben Haselnüssen verkauft er Christbäume und beliefert damit große Kommunen wie München. Jetzt im Dezember boomt das Geschäft. Wir durften ihm beim Arbeiten über die Schulter schauen.

6. Dezember 2018

Frauen zurück in den Beruf

Der Landkreis Pfaffenhofen engagiert sich weiterhin für seine Frauen. Das KUS, die IHK und die Agentur für Arbeit brachten zum siebten Mal Unternehmen und jobsuchende Frauen zusammen.

4. Dezember 2018

4 Standl vom Geisenfelder Christkindlmarkt

Geht man auf einen Weihnachtsmarkt, beginnen unsere Augen zu funkeln und wir freuen uns auf das Fest. Doch wie erlebt ein Budenbetreiber so ein vorweihnachtliches Ereignis? Hier kommt der Perspektivenwechsel.

29. November 2018

Mehr als ein Christkindlmarkt

Die Wolnzacher Weihnacht hat sich 2017 durch einen Umzug neu erfunden. Wir dürfen auf die Neuauflage in 2018 gespannt sein!

20. November 2018

Das schwierige Hopfenjahr 2018

Vergangenen Mittwoch fand auf der BrauBeviale in Nürnberg die traditionelle Pressekonferenz von den Hopfenpflanzerverbänden, der Hopfenwirtschaft und den Interessenvertretern der Brauer statt. Dabei wurde die diesjährige Ernte abschließend beurteilt.

18. November 2018

„Alle, die mich liebten, haben sie kaputt gemacht.“

Gefoltert, denunziert, geflüchtet: Für seinen Glauben an die Demokratie hat er in der DDR alles aufs Spiel gesetzt. Im Interview mahnt Karl-Heinz Richter vor der politischen Richtung, die Deutschland einschlägt.

10. November 2018

Gefangen im Krieg – gefangen in Manching

Manching war Kriegsschauplatz an der Heimatfront. Französische, Russische und Britische Offiziere lebten über Jahre in ihrem eigenen Mikrokosmos im Fort VIII. Was ist von ihnen geblieben?

6. November 2018

Wie Integration funktioniert – oder auch nicht

Vollkommene Angepasstheit vs. heterogene Gesellschaft: Das Thema Integration spaltet. In Pfaffenhofen haben sich deswegen Experten getroffen und die Frage gestellt: Wie kann Integration im 21. Jahrhundert funktionieren?