Blaualgen am Ebenhausener Weiher: Badeverbot erteilt

Baar-Ebenhausen

Quelle: Landratsamt Pfaffenhofen / Foto: Pichler

Für den Ebenhausener Weiher in Baar-Ebenhausen wurde aufgrund eines Blaualgenbefalls bis auf Weiteres ein Badeverbot erteilt. Nach Mitteilung des Gesundheitsamtes Pfaffenhofen habe sich ein blau-grüner "Schlierenteppich" über den gesamten See verteilt. Auch der Kinderbadebereich sei hiervon betroffen.

„Die hohe Lichtintensität und die warmen Temperaturen im Sommer bieten optimale Wachstumsbedingungen für Algen. Einträge aus Natur und Umwelt sorgen zusätzlich für ein Nährstoffüberangebot von z. B. Phosphor und Stickstoff, was im Hochsommer zu einer explosionsartigen Vermehrung von Algen führen kann", so Cornelia Teubner vom Gesundheitsamt Pfaffenhofen. Zudem sei der Weiher so trüb, dass sich allein schon daraus eine Gefahr für die Badegäste ergibt. Die größte Gefahr, die von Blaualgen ausgeht, ist die Giftigkeit einiger Arten, da diese in ihrem Stoffwechsel Toxine produzieren, die dann direkt ins Wasser gelangen und gesundheitliche Schäden bei Mensch und Tier anrichten können. Ein Gesundheitsrisiko ergibt sich insbesondere, wenn Wasser in sehr hohen Konzentrationen geschluckt wird oder über Aerosole in die Atemwege gelangt, wie es z. B beim Tauchen oder Wasserski der Fall ist. Vor allem für Kinder kann es zur Lebensgefahr kommen, wenn diese, etwa beim intensiven Toben, gegenseitigem Untertauchen oder Handstand im Wasser, viel Wasser schlucken – besonders wenn sie dies in flachen Bereichen, in denen sich eine dicke grüne Masse angesammelt hat, tun“, so Teubner weiter.