Stichword-Archiv: Leben

3. November 2018

Damals wie heute: Erfindungen, Feuerwehrmänner und Revolutionen

Die Welt verändert sich rasant. Oder ist die Welt doch immer gleich? Wir durchwühlen für Euch regelmäßig das große Zeitungsarchiv des Wolnzacher Anzeigers auf der Suche nach journalistischen Perlen. Auch heute waren wir fündig und nehmen euch mit in den November 1978. Unser Delorean steht bereit, alle anschnallen!

9. Oktober 2018

Startschuss für den AK Mediengestaltung

Am Hallertau Gymnasium in Wolnzach startete das Projekt "AK Mediengestaltung". Zusammen mit Redakteuren vom Medienhaus Kastner machen sich die Schüler dabei fit für eine mögliche Zukunft in der Medienbranche.

8. Oktober 2018

Fußwallfahrt Nummer 58!

Am vergangenen Wochenende war wieder einmal Pilgern angesagt. Genauer gesagt richtete der Hallertauer Fußwallfahrt-Verein zum 58. Mal die 115 Kilometer lange Wanderung nach Altötting aus. Die größeren Gruppen kamen aus Wolnzach, Nandlstadt und Moosburg zusammen. Laut Organisator Klaus Nöscher lief dieses Mal alles gut, auch teils starker Regen am Sonntagvormittag konnte der Pilgergemeinde wenig anhaben. Es folgt die Reise in Bildern.

3. Oktober 2018

Damals wie heute: Aliens, Abtreibung und Schulprojekte

Für viele Bayern war der Tag wohl von weniger durchschlagender Erinnerungsprägnanz wie für die Menschen in der ab dem 3. Oktober 1990 endgültig als „ehemalig“ deklarierten DDR. Wo sich auf der einen Seite der Grenze Wessis im besten Fall über das historische Abkommen zwischen den zwei deutschen Staaten freuten und sich im schlechtesten Fall darüber beklagten, was diese Einheit den Bayern wohl alles kosten würde, änderte sich östlich der Grenze die Lebenswirklichkeit der Menschen eklatant. Für sie bedeutete es nicht nur den Abschied von einem korrupten Staatensystem und die Abkehr von einem Überwachungsstaat sondern auch die Etablierung des westlichen Kapitalismus mit all seinen kulturverändernden Nuancen. Und das wirft die Frage auf: Wie war sie, die Welt vor 28 Jahren im Westen? Noch genauer: Bei uns in der Hallertau? Und was hat sich seither verändert? Ein Blick ins Zeitungsarchiv des Medienhauses Kastner.

28. September 2018

Digitalize Pfaffenhofen!

Will man von Reichertshofen nach Wolnzach ziehen und seinen Wohnort ummelden, geht man ins Rathaus, holt sich ein Formular, füllt das Formular aus, lässt es unter Umständen vom Vermieter unterschreiben und bringt es zurück. Dort werden die Daten von Mitarbeitern digitalisiert – kompliziert ? Einen Großteil dieser Schritte könnte man überspringen. Deutschland soll digitaler werden, vor allem im Bereich des so genannten „EGovernment“. Amtsgeschäfte bequem vom Laptop oder Handy zuhause aus, Einreichung des Bauantrages einfach über den heimischen PC. Klingt irgendwie nach Zukunftsmusik, ist aber in anderen Ländern schon lange Zeitgeist.

20. September 2018

Pfaffenhofen und die starken Männer

Einmal im Jahr sucht Pfaffenhofen auf seinem Volksfest nach besonders starken Frauen und Männern. Steine zu heben ist Brauchtum und zwar über viele Kulturen hinweg. Hinweise, dass Menschen Steine zu Wettkampfzwecken oder zur körperlichen Ertüchtigung gehoben haben, reichen bis in die Antike zurück. Man wollte eben schon immer wissen, wer der stärkste ist. Im Falle Pfaffenhofens ist das sehr eindeutig. Seit dem letzten Jahr hält Vehbi Davul den Rekord bei der Traditionsveranstaltung. 304 Kilogramm Stein hob er im vergangenen Jahr auf einen Meter an. Sein Trainingskollege Jonas Nedvidek entschied den Wettbewerb dieses Jahr für sich – mit nicht weniger beeindruckenden 279 Kilogramm.

19. September 2018

AfD vs. „Pfaffenhofen ist bunt“

Wenn man in der Hallertau auf normalen Wahlkampfveranstaltungen unterwegs ist, könnte man fast unterstellen, Pfaffenhofen, Mainburg und Co. wird von einem eher unpolitischen Volk bewohnt. Selten füllen Politiker noch große Säle, noch seltener kommt es zu Demonstrationen oder Kundgebungen. Warum auch? Unserer Region geht es gut, die Arbeitslosenzahlen sind auf einem Tiefststand, die Kriminalitätsrate ist im oberbayernweiten Vergleich niedrig. Aber etwas hat sich geändert. Die Sprache der Menschen – und vielleicht auch deren Quelle.

18. September 2018

Brauen wie ein Boss

Ansgar Freyberg ist nicht nur Drummer der Band The BossHoss, sondern auch Hobby-Brauer. Bei einer Hopfen-Exkursion erzählt er uns, wie aus einer Schnaps- eine Bieridee wurde.

14. September 2018

Eine ungewöhnliche Praktikantin

Maria Heller ist die stellvertretende Schulleiterin der Fachoberschule und Berufsoberschule Ingolstadt mit 1600 Schülern und 140 Lehrkräften. Dort unterrichtet sie eigentlich Deutsch und Geschichte. Für acht Tage verlässt sie ihren angestammten Arbeitsplatz und fängt im Druckhaus Kastner nochmal ganz von vorne an. Wie das wohl ist?